Quellen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus covid1984
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
* [https://impfdashboard.de/ Impfdashboard Deutschland]
* [https://impfdashboard.de/ Impfdashboard Deutschland]
* [https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/arzneimittelsicherheit.html Paul-Ehrlich-Institut - Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen]
* [https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/arzneimittelsicherheit.html Paul-Ehrlich-Institut - Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen]
== Impfnebenwirkungen ==
* [https://www.adrreports.eu/de/search_subst.html Europäische Datenbank gemeldeter Verdachtsfälle von Arzneinebenwirkungen]
* [https://www.impfnebenwirkungen.net/report.pdf Tagesreport schwerwiegender Nebenwirkungen der Covid-19-Impfungen]
* [http://www.impfnebenwirkungen.net/onepager.pdf Onepager - Todesfälle und schwerwiegende Nebenwirkungen nach Covid-19-Impfungen in Europa]
* [https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/arzneimittelsicherheit.html Paul-Ehrlich-Institut - Sicherheitsberichte: Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung]
* [http://vigiaccess.org/ VigiAccess: Potenzielle Nebenwirkungen von Arzneimitteln]


== Krankenhausbetten ==
== Krankenhausbetten ==

Version vom 9. Dezember 2022, 18:40 Uhr

Fallzahlen

Fallzahlen
Institution Dokumentenname Inhalt, Hinweise, Bemerkungen
RKI RKI-Wochenberichte zu COVID-19 Deutschland Jeden Donnerstag erscheint ein ausführlicher Wochenbericht mit folgenden Informationen:
  • allgemeine aktuelle Einordnung
  • ausführliche epidemiologische Darstellung nach Meldewochen (u.a. Alter, Geschlecht, klinische Aspekte, Anteil Hospitalisierte); Infektionsumfeld von Ausbrüchen (Kita/Hort/Schulen); Expositionsländer
  • bundesweite Testhäufigkeit und -kapazitäten
  • Daten aus dem digitalen Impfquotenmonitoring, Impfdurchbrüche
  • Ergebnisse aus weiteren Surveillance-Systemen des RKI zu Atemwegserkrankungen
  • Daten aus dem Intensivregister
  • Mortalitätssurveillance
  • Genomsequenzdaten zu SARS-CoV-2-Varianten
  • Empfehlungen und Maßnahmen in Deutschland
RKI RKI-COVID-19-Dashboard Deutschland
Schnelles COVID-19-Dashboard
SurvStat@RKI 2.0 - Web-basierte Abfrage der Meldedaten SurvStat@RKI 2.0 bietet die Möglichkeit, einen vereinfachten Datenbestand der gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) meldepflichtigen Krankheitsfälle und Erregernachweise, die an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden, abzufragen. An Hand individuell erstellter Abfragen oder durch Bearbeitung vordefinierter Beispielabfragen lassen sich Tabellen und Grafiken nach eigenem Bedarf erzeugen.
COVID-19 Dashboard vom Center for Systems Science and Engineering (CSSE) der Johns Hopkins University (JHU) weltweit
Surveillance-Systemen des RKI zu Atemwegserkrankungen

Impfungen

Krankenhausbetten

Sterbezahlen

Bevölkerungszahlen

Weitere

InEK DatenBrowser

Mit dem 2. Bevölkerungsschutzgesetz wurden die Krankenhäuser verpflichtet, über das unterjährige Leistungsgeschehen Daten an die Datenstelle zu liefern. Die Daten sollen „für eine fundierte und sachorientierte Überprüfung der Auswirkungen der mit dem COVID-19-Krankenhaus­ent­lastungs­gesetz beschlossenen Maßnahmen“ eine aussagekräftige und belastbare Informations­grundlage schaffen. Das BMG hat das InEK daher um eine Möglichkeit gebeten, anonymisierte Daten für weitergehende Analysen zur Verfügung zu stellen. Dieser Bitte kommt das InEK mit der Bereitstellung des InEK DatenBrowsers nach.

Quellen für Studien und Preprints

Weitere interessante Quellen

Portale

Internet-Archiv