Krankenhausbetten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Intensivstation == | == Intensivstation == | ||
=== Keine Überlastung der Intensivstationen === | |||
* 30.04.2021 Die Mitglieder des Beirats betonten, dass die Pandemie zu keinem Zeitpunkt die stationäre Versorgung an ihre Grenzen gebracht hat.<ref> [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2021/2-quartal/corona-gutachten-beirat-bmg.html Beirat diskutiert und verabschiedet Analyse von Prof. Augurzky und Prof. Busse zum Leistungsgeschehen der Krankenhäuser und zu Ausgleichszahlungen in der Corona-Krise] ''Bundesgesundheitsministerium'' | |||
* 09.03.2022 [https://7argumente.de/anlage-3/ Intensivbetten (ICU) Belegung, Kapazität und Auslastung in Deutschland] ''7 Argumente'' | |||
** Die mittlere Belastung der Intensivbetten mit COVID-Patienten betrug 9,5% mit einer maximalen Spitzenbelastung von 16,1% im Dezember 2021. Durch lokale Engpässe wurden in den letzten 2 Jahren insgesamt nur 115 Patienten über das Kleeblattsystem in andere Bundesländer verlegt. | |||
** Trotz lokaler Engpässe kann aus den Daten zu keiner Zeit eine Überlastung der deutschen Krankenhäuser abgelesen werden. Dies deckt sich mit der früheren Einschätzung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 30.4.2021. | |||
=== Intensivbettenabbau === | === Intensivbettenabbau === |
Version vom 28. Dezember 2022, 14:45 Uhr
Normalstation
Patienten mit positivem PCR-Test nicht wegen Corona im Krankenhaus
- 17.02.2021 Deutlich weniger Patienten wegen Corona im Krankenhaus als bisher gedacht
- 28.07.2021 England: Nur 44 % der Covid-Patienten wurden vor dem Krankenhausaufenthalt positiv auf das Virus getestet. [1]
- 07.07.2021 Gutenberg COVID-19 Studie: Mehr als 40 Prozent aller mit dem Coronavirus Infizierten wissen nach einer Studie der Universitätsmedizin Mainz nichts von ihrer Infektion.[2][3][4][5][6]
Intensivstation
Keine Überlastung der Intensivstationen
- 30.04.2021 Die Mitglieder des Beirats betonten, dass die Pandemie zu keinem Zeitpunkt die stationäre Versorgung an ihre Grenzen gebracht hat.Referenzfehler: Für ein
<ref>
-Tag fehlt ein schließendes</ref>
-Tag.- Deutschland hat die meisten Intensivbetten Europas und das zweitmeiste Pflegepersonal
- Aufstockung von Pflegekräften um 43.000, aber keine Daten vorhanden, ob es sich um Altenpfleger oder Intensivkräfte handelt.
- Höchste Hospitalisierungsrate weltweit, überproportional viele Erkrankte auf Intensivstationen, Finanzielle Anreize für Verlegungen
- Mehrfachzählung von Intensivpatienten, Sonderzahlung wenn mindestens 75 Prozent der Intensivstationen eines Landkreises belegt sind
- 10 Milliarden Euro Fördermittel als Ausgleichszahlungen für Einnahmeausfälle. Die Gelder sollen zwar abgerufen aber nie verwendet worden sein.
- Für jedes zusätzlich geschaffene Intensivbett eine pauschale Vergütung von 50.000 Euro (Krankenhausentlastungsgesetz)
Diverse Kritikzusammenfassungen
- 29.12.2021 Neuer Trick des RKI um den hohen Anteil der Geimpften an den Intensivpatienten zu senken (Grundimmunisierte und Aufgefrischte werden getrennt aufgeführt) [7]
Beamtung
DIVI Gate
- 17.06.2021 Karl Lauterbach spricht Klartext zum Intensivbetten-Skandal | Hart aber Weise #27 Bild
- 29.12.2021 Intensivbetten-Förderung - "Divi-Gate": Betrugsverdacht in Krankenhäusern weiter unaufgeklärt mdr
Einzelnachweise
- ↑ Just 44% of Covid patients tested positive for the virus before going to hospital Daily Mail
- ↑ Studie offenbart hohe Corona-Dunkelziffer'ntv
- ↑ Mainzer Corona-Studie: Fast jeder zweite Infizierte weiß gar nichts davon SWR
- ↑ 21.07.28 [https://zdfheute-stories-tap.zdf.de/unwissentlich_infiziert_corona Unwissentlich infiziert[ zdf
- ↑ https://www.zeit.de/wissen/2021-07/dunkelziffer-corona-infizierung-symptome-modelle-studie?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F Infiziert, ohne es zu wissen] Zeit
- ↑ Gutenberg COVID-19 Studie Unimedizin Mainz
- ↑ Ein neuer Trick des RKI um den hohen Anteil der Geimpften an den Intensivpatienten zu senken Norbert Häring