Coronavirus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* 12.08.2021 [https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-aerosole-risiko-draussen-100.html Aerosol-Forscher: Ansteckungsgefahr im Freien überschätzt] ''WDR'' <ref> Gerhard Scheuch: Wenn man draußen ist und sich an der frischen Luft bewegt, dann ist die Gefahr bei Null. </ref> | * 12.08.2021 [https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/corona-aerosole-risiko-draussen-100.html Aerosol-Forscher: Ansteckungsgefahr im Freien überschätzt] ''WDR'' <ref> Gerhard Scheuch: Wenn man draußen ist und sich an der frischen Luft bewegt, dann ist die Gefahr bei Null. </ref> | ||
* 03.12.2021 Im Freien können sich Aerosole nicht anreichern, denn sie werden durch die Luft abtransportiert. Übertragungen von SARS-CoV-2 im Freien über Entfernungen von mehr als 1,5 Metern und außerhalb von größeren Menschenansammlungen wurden bisher nicht nachgewieen.<ref> [https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/basisinformationen/coronavirus-sars-cov-2-ansteckung-und-uebertragung/#faq4820 Coronavirus SARS-CoV-2: Erhöhte Ansteckungsgefahr in Herbst und Winter] ''Infektionsschutz.de'' </ref> | * 03.12.2021 Im Freien können sich Aerosole nicht anreichern, denn sie werden durch die Luft abtransportiert. Übertragungen von SARS-CoV-2 im Freien über Entfernungen von mehr als 1,5 Metern und außerhalb von größeren Menschenansammlungen wurden bisher nicht nachgewieen.<ref> [https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/basisinformationen/coronavirus-sars-cov-2-ansteckung-und-uebertragung/#faq4820 Coronavirus SARS-CoV-2: Erhöhte Ansteckungsgefahr in Herbst und Winter] ''Infektionsschutz.de'' </ref> | ||
* [https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2021/12/17/aerosole-corona-einzelhandel-wissenschaft-gerhard-scheuch.html Aerosolforscher: "Verbote von Außenveranstaltungen machen keinen Sinn"] ''Inforadio'' | |||
== Vorerkrankungen == | == Vorerkrankungen == |
Version vom 26. Januar 2022, 15:56 Uhr
Ursprung
Ansteckung
- Ansteckung im Freien
- 12.04.2021 Offener Brief an Merkel - Aerosolforscher: Draußen kaum Ansteckung ZDF[3]
- 12.08.2021 Aerosol-Forscher: Ansteckungsgefahr im Freien überschätzt WDR [4]
- 03.12.2021 Im Freien können sich Aerosole nicht anreichern, denn sie werden durch die Luft abtransportiert. Übertragungen von SARS-CoV-2 im Freien über Entfernungen von mehr als 1,5 Metern und außerhalb von größeren Menschenansammlungen wurden bisher nicht nachgewieen.[5]
- Aerosolforscher: "Verbote von Außenveranstaltungen machen keinen Sinn" Inforadio
Vorerkrankungen
Long-Covid
Symptome: Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel, Depressionen, Herzrhythmusstörungen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Beeinträchtigungen der Denkleistung, depressive Verstimmungen sowie Schlaf- und Angststörungen
- 20.12.2021 Gutenberg COVID-19 Studie: Rund 40 Prozent der nicht infizierten Menschen haben ebenfalls Long Covid Symptome[6]
- 18.12.2021 LongCovid und die Psychosomatik Zacharias Fögen
- 21.12.2021 Long-Covid: Tagesschau lügt dreist mit Zahlen Norbert Häring
- 22.01.2022 STUDIE: MEHR ALS HÄLFTE DER NEBENWIRKUNGEN NICHT VON IMPFUNG WEGEN „NOCEBO-EFFEKT“ Volksverpetzer
Mutationen, Varianten
- 25.01.2021 Schwache Impfungen begünstigen gefährliche Mutationen DW
- 18.02.2021 Je mehr Menschen geimpft werden, desto eifriger werde das Virus versuchen, durch Mutationen zu überleben WDR
- 22.12.2021 Südafrikanische Studie weist auf ein geringeres Risiko für einen Krankenhausaufenthalt mit Omicron im Vergleich zu Delta hin Reuters
Vergleich Corona und Influenza
Medikamente
COVID-19 VORBEUGEN UND BEHANDELN - EIN INTEGRATIVER ANSATZ
Einzelnachweise
- ↑ https://www.documentcloud.org/documents/20793561-leopold-nih-foia-anthony-fauci-emails
- ↑ https://tkp.at/2021/06/04/mails-von-fauci-vertuschung-und-unwahrheiten-im-grossen-stil/
- ↑ Christof Asbach, Präsident der Gesellschaft für Aerosolforschung: Leider werden bis heute wesentliche Erkenntnisse unserer Forschungsarbeit nicht in praktisches Handeln übersetzt.
- ↑ Gerhard Scheuch: Wenn man draußen ist und sich an der frischen Luft bewegt, dann ist die Gefahr bei Null.
- ↑ Coronavirus SARS-CoV-2: Erhöhte Ansteckungsgefahr in Herbst und Winter Infektionsschutz.de
- ↑ Studie: 40 Prozent der Infizierten haben Long-Covid-Symptome BR