Pandemiebewertung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus covid1984
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 53: Zeile 53:
; Impfquote falsch ermittelt
; Impfquote falsch ermittelt
* 14.08.2021 79% statt 59% Erstimpfungen - Umfrage ergibt Abweichungen zu RKI-Zahlen [https://www.tagesschau.de/inland/impfungen-umfragen-101.html Fünf Millionen Menschen mehr geimpft?] ''tagesschau''
* 14.08.2021 79% statt 59% Erstimpfungen - Umfrage ergibt Abweichungen zu RKI-Zahlen [https://www.tagesschau.de/inland/impfungen-umfragen-101.html Fünf Millionen Menschen mehr geimpft?] ''tagesschau''
; Kein Zusammenhang zwischen Fallzahlen und Impfquote
* 30.09.2021 [https://link.springer.com/article/10.1007/s10654-021-00808-7 Der Anstieg von COVID-19 steht in keinem Zusammenhang mit der Impfrate in 68 Ländern und 2947 Landkreisen in den Vereinigten Staaten]


== Prognosen ==
== Prognosen ==

Version vom 9. Dezember 2022, 19:39 Uhr

Infektionen

Fallzahlen

Zusammenhang Fallzahlen und Testzahlen
  • 28.03.2020 Der Anstieg der Fallzahlen sei noch kein Indiz, dass die Corona-Pandemie sich weiter ungebremst ausbreite. Schließlich würde auch die Zahl der Tests erhöht. "Dann ist auch die Erwartung vorhanden, dass man auch deutlich mehr Infizierte findet."[1]
  • Zusammenhang zwischen Testanzahl und Inzidenz nicht berücksichtigt. Durch Vortestung mit Antigen-Schnelltests wird vorselektiert, so dass die Positivenrate verfälscht ist.

Inzidenz

Positive Corona-Fälle mit unbekanntem Impfstatus werden zur Gruppe der Ungeimpften gezählt

Weitere Indikatoren

  • Verdopplungszahl
  • R-Wert

Krankenhausbetten

Normalstation

Keine Daten über Geimpfte und Ungeimpfte in den Spitälern vorhanden
  • 01.08.2021 Keine Daten zu Geimpften in Spitalsbehandlung [2]
Patienten mit positivem PCR-Test nicht wegen Corona im Krankenhaus
  • 28.07.2021 England: Nur 44 % der Covid-Patienten wurden vor dem Krankenhausaufenthalt positiv auf das Virus getestet. [3]
  • 07.07.2021 Gutenberg COVID-19 Studie: Mehr als 40 Prozent aller mit dem Coronavirus Infizierten wissen nach einer Studie der Universitätsmedizin Mainz nichts von ihrer Infektion.[4][5][6][7][8]

Intensivstation

  • 29.04.2021 Regierung hat keine Kenntnis vom Alter der Coronapatienten auf Intensivstationen
  • 20.05.2021 Experten-Kritik an Intensivversorgung: Der Faktencheck (Matthias Schrappe)[9]
    • Deutschland hat die meisten Intensivbetten Europas und das zweitmeiste Pflegepersonal
    • Aufstockung von Pflegekräften um 43.000, aber keine Daten vorhanden, ob es sich um Altenpfleger oder Intensivkräfte handelt.
    • Höchste Hospitalisierungsrate weltweit, überproportional viele Erkrankte auf Intensivstationen, Finanzielle Anreize für Verlegungen
    • Mehrfachzählung von Intensivpatienten, Sonderzahlung wenn mindestens 75 Prozent der Intensivstationen eines Landkreises belegt sind
    • 10 Milliarden Euro Fördermittel als Ausgleichszahlungen für Einnahmeausfälle. Die Gelder sollen zwar abgerufen aber nie verwendet worden sein.
    • Für jedes zusätzlich geschaffene Intensivbett eine pauschale Vergütung von 50.000 Euro (Krankenhausentlastungsgesetz)
  • Karl Lauterbach spricht Klartext zum Intensivbetten-Skandal | Hart aber Weise #27 Bild
  • 29.12.2021 Neuer Trick des RKI um den hohen Anteil der Geimpften an den Intensivpatienten zu senken (Grundimmunisierte und Aufgefrischte werden getrennt aufgeführt) [10]
  • Intensivbettenabbau
Beamtung
DIVI Gate

Sterbezahlen

Impfquote

Impfquote falsch ermittelt
Kein Zusammenhang zwischen Fallzahlen und Impfquote

Prognosen

Modellierungen

Prognosen von Modellierern sind oft falsch
  • 15.04.2021 RKI modellierte extrem hohe Inzidenz - doch es trat gar nicht ein.[11]
  • 08.05.2021 Unrealistischsten Szenarien der Modellrechnungen werden zu vermeintlich seriösen Prognosen umgeformt. [12]
  • 04.03.2021 Virus-Experten irren sich bei ihren Prognosen immer wieder.[13]
  • 04.03.2021 „Die epidemiologischen Modelle sind vergleichbar mit Wettervorhersagen“[14]

Ländervergleich

Krankheitsvergleich

Kritik an der Pandemiebewertung

Falsche oder fehlende Datenerhebung

Fehlende Einordnung der Zahlen und Informationen

Es werden oft Zahlen und Informationen genannt (z.B. Sterbezahlen, Inzidenz, überfüllte Intensivstationen) und damit Panik erzeugt, ohne diese im Kontext zu betrachten. Folgende Vergleiche wären sinnvoll:

Vergleich der Zahlen und Information zu den Vorjahren
  • Infektionszahlen: Für die Infektionszahlen ist ein Vergleich schwierig, da nie zuvor derart getestet wurde.
  • ITS-Belegung

Analysen

Quellen

Einzelnachweise