Pandemievorbereitungen
Version vom 21. Dezember 2021, 22:47 Uhr von Bastiwsee (Diskussion | Beiträge)
Geplanter Inhalt
- Selbsterfüllende Prophezeiung
- Planspiele
- Definitionsänderung Pandemie
- Nationale Pandemieplän
- Internationaler digitaler Impfausweis
- Fahrplan für die Durchführung von Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung durch Impfung vermeidbarer Krankheiten 2018 bis 2022[1]
- Entwicklung eines gemeinsamen Impfausweises Impfausweises/Passes für EU-Bürger, der mit elektronischen Immunisierungsinformationssystemen kompatibel und grenzüberschreitend verwendet werden kann.
- Regelmäßige Erstellung eines Berichts über den Stand des Impfstoffvertrauens in das Vertrauen in der EU, um die Einstellung zur Impfung zu überwachen.
- Leitlinien zur Bekämpfung der Impfstoffzurückhaltung
- Einberufung einer Koalition für die Impfung, um europäische Verbände von Beschäftigten im Gesundheitswesen sowie einschlägige Studentenvereinigungen in diesem Bereich zusammenzubringen, die sich verpflichten, die Öffentlichkeit korrekt zu informieren, Mythen zu bekämpfen und bewährte Verfahren auszutauschen.
- Entwicklung von EU-Leitlinien für die Einrichtung umfassender elektronischer Immunisierungsinformationssystemen zur effektiven Überwachung von Immunisierungsprogrammen.
- Stärkung der bestehenden Partnerschaften und Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren und Initiativen, wie der WHO und ihrer Strategische Beratende Expertengruppe für Immunisierung (SAGE), die Europäischen Beratenden Sachverständigengruppe für Immunisierung (ETAGE), der Globalen Gesundheitssicherheitsinitiative und den Agenda prozesse (Globale Initiative für Gesundheitssicherheit, Globale Gesundheitssicherheits Agenda), Unicef und Finanzierungs- und Forschungsinitiativen wie Gavi, CEPI, GloPID-R und JPIAMR (die Gemeinsame Programmierungsinitiative zur Resistenz gegen antimikrobielle Mittel).
- Fehlinformationen über Impfstoffe im Internet entgegenwirken und faktengestützte Informationsinstrumente und Leitlinien zur Unterstützung der Mitgliedstaaten Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung des Zögerns bei Impfungen zu unterstützen, in Übereinstimmung mit der Mitteilung der Kommission zur Bekämpfung von Desinformation im Internet.
- Stärkung der wirksamen Anwendung der Unionsvorschriften über den Schutz der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe biologischen Arbeitsstoffen bei der Arbeit, wie sie in der Richtlinie 2000/54/EG und der Richtlinie 2010/32/EU, wobei die nationalen Zuständigkeiten berücksichtigt werden, insbesondere durch die Förderung der Weiterbildung der Beschäftigten im Gesundheitswesen Arbeitnehmern, die Überwachung ihres Impfstatus und das aktive erforderlichenfalls Impfungen anbieten, um ein angemessenes Niveau zu gewährleisten der Sicherheit der Patienten und der Beschäftigten im Gesundheitswesen zu gewährleisten.
- Bereitstellung von Nachweisen und Daten, u. a. über das European Schoolnet, zur Unterstützung der Bemühungen der Mitgliedstaaten, die Aspekte der Impfwissenschaft und Immunisierung in ihren nationalen medizinischen Lehrplänen und der postgradualen Ausbildung zu stärken
- Fahrplan für die Durchführung von Maßnahmen zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung durch Impfung vermeidbarer Krankheiten 2018 bis 2022[1]
Schweinegrippe
- 22.01.2019 Marc Van Ranst (belgischer Arzt, Virologe für öffentliche Gesundheit): Am 22. Januar 2019 nahm Van Ranst an einer Konferenz des Center on Global Health Security im Chatham House in Partnerschaft mit der European Scientific Group on Influenza ( ESWI ) teil. Die Konferenz wurde abgehalten, "um den 100. Jahrestag der Influenza-Pandemie zu feiern und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren"[2][3][4]
Einzelnachweise
- ↑ Roadmap for the implementation of actions by the European Commission based on the Commission communication and the Council recommendation on strengthening cooperation against vaccine preventable diseases Offizielle Website der Europäischen Union
- ↑ Vortrag von Marc Van Ranst auf einer Konferenz des Center on Global Health Security (siehe auch die Videobeschreibung) - Communication and public engagement MARC VAN RANST YouTube
- ↑ "Wie man eine Epidemie verkauft": eine Verschwörungstheorie von Marc Van Ranst, erklärt" The Brussels Times
- ↑ Wie man einen Impfstoff verkauft.mov pixeldrain