Internationale Organisationen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
=== Brookings Institution<ref> [https://de.wikipedia.org/wiki/Brookings_Institution Brookings Institution] ''Wikipedia'' </ref> === | === Brookings Institution<ref> [https://de.wikipedia.org/wiki/Brookings_Institution Brookings Institution] ''Wikipedia'' </ref> === | ||
Denkfabrik in den Vereinigten Staaten. Sie beschreibt sich als „unabhängige Organisation für Forschung, Bildung und Publikation mit Fokus auf öffentliche Politik in den Gebieten Wirtschaft, Auslandspolitik und Staatsführung“. | Denkfabrik in den Vereinigten Staaten. Sie beschreibt sich als „unabhängige Organisation für Forschung, Bildung und Publikation mit Fokus auf öffentliche Politik in den Gebieten Wirtschaft, Auslandspolitik und Staatsführung“. | ||
=== Center for Strategic and International Studies<ref> [https://de.wikipedia.org/wiki/Center_for_Strategic_and_International_Studies Center for Strategic and International Studies] 'Wikipedia'' </ref> === | |||
Parteipolitisch unabhängige und gemeinnützige Stiftung und Denkfabrik in Washington, D.C. mit dem Fokus auf die Außenpolitik der Vereinigten Staaten. | |||
=== Atlantic Council<ref> [https://de.wikipedia.org/wiki/Atlantic_Council Atlantic Council] ''Wikipedia'' </ref> === | |||
Denkfabrik und Public-Policy-Gruppe in Washington, D.C. Ihr Auftrag ist die Förderung von konstruktiver US-Führung und -Engagement in internationalen Angelegenheiten. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 4. Januar 2022, 22:53 Uhr
- Leopoldina
- Amadeo Stiftung
Weltgesundheitsorganisation WHO
Weltwirtschaftsforum WEF[1]
Young Global Leaders (Global Leaders of Tomorrow)[2]
Nachwuchsprogramm des Weltwirtschaftsforums[3]
Die Mitglieder unterhalten die 2030 Initiative, die einen Aktionsplan zur Verwirklichung der Vision einer idealen Welt im Jahr 2030 zum Ziel hat.
Bekannte Mitglieder sind u.a.:[4][5][6]
- Annalena Baerbock (B'90/Grüne, BM des Auswärtigen)
- Jens Spahn (CDU)
- Angela Merkel (CDU)
- Christian Wulff (CDU)
- Wolfgang Kubicki (FDP)
- Guido Westerwelle (FDP)
- Emmanuel Macron (FR)
- Tony Blair (GB)
- Sandra Maischberger (Moderator)
- Mathias Döpfner (Axel Springer)
Agenda 2030
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Am 25. September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf einem Gipfeltreffen in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen - denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.
- Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Vereinte Nationen
- Die globalen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung BMZ
- https://www.2030agenda.de/de/article/die-transformation-unserer-welt
- https://www.2030agenda.de/de/publication/die-agenda-2030
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/agenda-2030-die-17-ziele
Neue Weltordnung, New World Order
https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Weltordnung_(Verschw%C3%B6rungstheorie)
The Great Reset
- The Great Reset ist eine Initiative des Weltwirtschaftsforums (WEF), die eine Neugestaltung der weltweiten Gesellschaft und Wirtschaft im Anschluss an die COVID-19-Pandemie vorsieht. Die Initiative wurde von Prinz Charles und WEF-Direktor Klaus Schwab im Mai 2020 vorgestellt und möchte, nach eigener Aussage, den Kapitalismus verbessern. Einige Kritiker sehen in The Great Reset daher eine Fortsetzung der Strategie des Weltwirtschaftsforums, sich auf positiv konnotierte aktivistische Themen zu fokussieren, um die wahren plutokratischen Ziele der Organisation, mit Blick auf die Anhäufung von Einfluss und Geld durch globale Eliten, zu verschleiern.[7]
- Es ist dringend erforderlich, dass globale Interessengruppen zusammenarbeiten, um gleichzeitig die direkten Folgen der COVID-19-Krise zu bewältigen. Um den Zustand der Welt zu verbessern, startet das Weltwirtschaftsforum die Initiative The Great Reset. [8]
Kritik am Great Reset
- Totale Kontrolle: Kurz, die Globalisten & die “schöne neue Welt” Wochenblick.at
- #Faktenfuchs: Die Verschwörungstheorie zu "The Great Reset" BR
Unterstützer
- Philipp Rösler (FDP): Seit 20.02.2014 Vorstand des Weltwirtschaftsforums
Bilderberg-Konferenz[9]
Einmal im Jahr treffen sich die Entscheider dieser Welt aus Wirtschaft, Politik, Militär, Medien, Hochschulen, Hochadel und Geheimdiensten zur Bilderberg-Konferenz.
Denkfabriken - Think Tanks[10]
Council on Foreign Relations (Rat für auswärtige Beziehungen)[11]
Private US-amerikanische Denkfabrik mit Fokus auf außenpolitische Themen.
Chatham House[12]
Private weltweit führende britische Denkfabrik mit Fokus auf das politische Zeitgeschehen auf internationaler Ebene. Gesponsert durch:
- Rockefeller-Stiftung
- Bill & Melinda Gates Foundation
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- NATO
- EU
Carnegie Endowment for International Peace[13]
Überparteiliche Denkfabrik für internationale Angelegenheiten mit Zentren in Washington DC , Moskau , Beirut , Peking , Brüssel und Neu-Delhi.
Brookings Institution[14]
Denkfabrik in den Vereinigten Staaten. Sie beschreibt sich als „unabhängige Organisation für Forschung, Bildung und Publikation mit Fokus auf öffentliche Politik in den Gebieten Wirtschaft, Auslandspolitik und Staatsführung“.
Center for Strategic and International Studies[15]
Parteipolitisch unabhängige und gemeinnützige Stiftung und Denkfabrik in Washington, D.C. mit dem Fokus auf die Außenpolitik der Vereinigten Staaten.
Atlantic Council[16]
Denkfabrik und Public-Policy-Gruppe in Washington, D.C. Ihr Auftrag ist die Förderung von konstruktiver US-Führung und -Engagement in internationalen Angelegenheiten.
Einzelnachweise
- ↑ Weltwirtschaftsforum Wikipedia
- ↑ „Young Global Leaders“ Wikipedia
- ↑ EINBLICKE IN DIE GLOBALE WIRTSCHAFTSELITE - „Das ist ein einzigartiges Netzwerk“ WirtschaftsWoche
- ↑ Aktuelle Mitgliedern und Alumni nach Jahr, Branche oder Region younggloballeaders
- ↑ LISTE ALLER GLOBAL LEADERS AUS DEUTSCHLAND - Die deutsche Hoffnung Handelsblatt
- ↑ YGL Alumni Community Weltwirtschaftsforum
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Reset
- ↑ https://www.weforum.org/great-reset
- ↑ Bilderberg-Konferenz Wikipedia
- ↑ Denkfabrik Wikipedia
- ↑ Council on Foreign Relations Wikipedia
- ↑ Chatham House Wikipedia
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/Carnegie_Endowment_for_International_Peace Wikipedia
- ↑ Brookings Institution Wikipedia
- ↑ Center for Strategic and International Studies 'Wikipedia
- ↑ Atlantic Council Wikipedia