Internationale Organisationen

Aus covid1984
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In dieser Kategorie sollen Informationen von internationalen Organisationen und Bestrebungen aufgeführt werden, die in Bezug zur Pandemie stehen.

Vereinte Nationen[1]

Die Vereinte Nationen oder UNO sind eine internationale Regierungsorganisation von 193 Staaten. Die wichtigsten Aufgaben der Organisation sind gemäß ihrer Charta die Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina[2]

Älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Sie bearbeitet unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht, vermittelt die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit und vertritt diese Themen national wie international.

  • 13.04.2020 Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden[3]
  • 27.05.2020 Die Stellungnahme habe den harten Lockdown als „normativ gebotene Handlungsoption“ dargestellt. [4]
  • 08.12.2020 Coronavirus-Pandemie: Die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown nutzen (2020)[5]
  • 04.03.2021 Virus-Experten irren sich bei ihren Prognosen immer wieder.[6]

Weltgesundheitsorganisation WHO

Weltwirtschaftsforum WEF[7]

Young Global Leaders (Global Leaders of Tomorrow)[8]

Nachwuchsprogramm des Weltwirtschaftsforums[9]

Die Mitglieder unterhalten die 2030 Initiative, die einen Aktionsplan zur Verwirklichung der Vision einer idealen Welt im Jahr 2030 zum Ziel hat.

Bekannte Mitglieder sind u.a.:[10][11][12]

Strategische Intelligenz - Covid-19

Die Strategic Intelligence-Plattform bietet dynamische Datenvisualisierungen, die dabei helfen, das Gesamtbild globaler Probleme zu verstehen. https://intelligence.weforum.org/topics/a1G0X000006O6EHUA0

The Great Reset

The Great Reset ist eine Initiative des Weltwirtschaftsforums (WEF), die eine Neugestaltung der weltweiten Gesellschaft und Wirtschaft im Anschluss an die COVID-19-Pandemie vorsieht. Die Initiative wurde von Prinz Charles und WEF-Direktor Klaus Schwab im Mai 2020 vorgestellt und möchte, nach eigener Aussage, den Kapitalismus verbessern. Einige Kritiker sehen in The Great Reset daher eine Fortsetzung der Strategie des Weltwirtschaftsforums, sich auf positiv konnotierte aktivistische Themen zu fokussieren, um die wahren plutokratischen Ziele der Organisation, mit Blick auf die Anhäufung von Einfluss und Geld durch globale Eliten, zu verschleiern.[13] Es ist dringend erforderlich, dass globale Interessengruppen zusammenarbeiten, um gleichzeitig die direkten Folgen der COVID-19-Krise zu bewältigen. Um den Zustand der Welt zu verbessern, startet das Weltwirtschaftsforum die Initiative The Great Reset. [14]

Kritik am Great Reset
Unterstützer
  • Philipp Rösler (FDP): Seit 20.02.2014 Vorstand des Weltwirtschaftsforums

Agenda 2030

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Am 25. September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf einem Gipfeltreffen in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Dabei ist es besonders wichtig, sich den Bedürfnissen und Prioritäten der schwächsten Bevölkerungsgruppen und Länder anzunehmen - denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

Neue Weltordnung, New World Order

Bilderberg-Konferenz[15]

Einmal im Jahr treffen sich die Entscheider dieser Welt aus Wirtschaft, Politik, Militär, Medien, Hochschulen, Hochadel und Geheimdiensten zur Bilderberg-Konferenz.

Stiftungen

Bill & Melinda Gates Foundation[16]

Von Microsoft-Mitbegründer Bill Gates und seiner Ex-Frau Melinda Gates gegründete, wohltätige Stiftung. Sie ist mit Einlagen von knapp 46,8 Milliarden US-Dollar die größte private Stiftung der Welt.

Wellcome Trust[17]

Gemeinnützige Treuhand mit Sitz in London. Erklärtes Ziel ist die „Forschung zu fördern, um die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern“. Er ist, nach der Bill and Melinda Gates Foundation, die weltweit zweitreichste Stiftung, die medizinische Forschung fördert

Open Society Foundations[18]

Gruppe von Stiftungen des amerikanischen Milliardärs George Soros, die nach eigenen Angaben den Gedanken der offenen Gesellschaft durch Unterstützung von Initiativen der Zivilgesellschaft vertreten und politische Aktivitäten finanzieren, insbesondere in Mittel- und Osteuropa.

Ford Foundation[19]

US-amerikanische Stiftung, deren Ziele die Verbreitung der Demokratie, die Reduzierung der Armut und die Förderung der internationalen Verständigung sind. Die Ford Foundation war 1948 an der Gründung des Think Tank RAND Corporation beteiligt.

=== RAND Corporation[20] Die RAND Corporation (englisch research and development „Forschung und Entwicklung“) ist ein Think Tank in den USA, der nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet wurde, um die Streitkräfte der USA zu beraten. Zu den von RAND bearbeiteten Themen gehörten in den letzten Jahren unter anderem Strategien zur Destabilisierung Russlands und Überlegungen zum Krieg mit China.

Rockefeller Foundation[21]

Die Rockefeller Foundation ist eine amerikanische Privatstiftung mit Sitz in New York City. Sie wurde mit dem Zweck gegründet, das „Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt“ zu fördern.

Szenario für die Zukunft der Technologie und der internationalen Entwicklung

Im Jahr 2009 führte die Rockefeller Foundation eine Übung durch, um die Zukunft der Technologie in der Entwicklung zu untersuchen und Wege zu finden, um besser auf aufkommende Herausforderungen zu reagieren. Die Ergebnisse wurden in einem Bericht festgehalten , der mehrere plausible Szenarien enthält, die sich auf Millionen von Menschen auf der ganzen Welt auswirken könnten. Diese vier Szenarien heißen:

  • Clever Together – Eine Welt, in der hochgradig koordinierte und erfolgreiche Strategien zur Lösung sowohl dringender als auch tief verwurzelter weltweiter Probleme entstehen
  • Hack Attack – Eine wirtschaftlich instabile und schockanfällige Welt, in der Regierungen schwächer werden, Kriminelle gedeihen und gefährliche Innovationen entstehen
  • Smart Scramble – Eine wirtschaftlich angeschlagene Welt, in der Einzelpersonen und Gemeinschaften lokalisierte, provisorische Lösungen für eine wachsende Zahl von Problemen entwickeln
  • Lock Step – Eine Welt mit strengerer Kontrolle durch die Regierung von oben nach unten und mehr autoritärer Führung, mit begrenzter Innovation und wachsendem Pushback der Bürger
Lockstep-Szenario

Ein solches Szenario, „Lockstep“, beschrieb eine fiktive Pandemie, die 2012 20 % der Welt infizieren und in nur sieben Monaten acht Millionen Menschen töten würde.[22][23][24][25][26]

Amadeo Stiftung

Atlantik Brücke

Die Atlantik-Brücke e. V. wurde 1952 als privater, überparteilicher und gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet, eine wirtschafts-, finanz-, bildungs- und militärpolitische Brücke zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland zu schlagen. Zu den Mitgliedern der Atlantik-Brücke zählen heute etwa 500 führende Persönlichkeiten aus Bank- und Finanzwesen, Wirtschaft, Politik, Medien und Wissenschaft. Die Atlantik-Brücke fungiert als Netzwerk und privates Politikberatungsinstitut. Sitz des Vereins ist das Magnus-Haus in Berlin.

Mitglieder[27][28]
  • Friedrich Merz (CDU)
  • Claus Kleber
  • Sigmar Gabriel (SPD)
  • Norbert Röttgen (CDU)
  • Angela Merkel (CDU)
  • Philipp Rösler (FDP)
  • Christian Lindner (FDP)
  • Jan Fleischhauer
Young-Leaders-Programm[29][30]

Denkfabriken - Think Tanks[31]

Council on Foreign Relations (Rat für auswärtige Beziehungen)[32]

Private US-amerikanische Denkfabrik mit Fokus auf außenpolitische Themen mit Sitzen in New York City und Washington.

Chatham House[33]

Private weltweit führende britische Denkfabrik mit Fokus auf das politische Zeitgeschehen auf internationaler Ebene mit Sitz in London. Gesponsert durch:

  • Rockefeller-Stiftung
  • Bill & Melinda Gates Foundation
  • Konrad-Adenauer-Stiftung
  • NATO
  • EU

Carnegie Endowment for International Peace[34]

Überparteiliche Denkfabrik für internationale Angelegenheiten mit Zentren in Washington DC , Moskau , Beirut , Peking , Brüssel und Neu-Delhi.

Brookings Institution[35]

Denkfabrik in den Vereinigten Staaten mit Sitz in Washington, D.C.. Sie beschreibt sich als „unabhängige Organisation für Forschung, Bildung und Publikation mit Fokus auf öffentliche Politik in den Gebieten Wirtschaft, Auslandspolitik und Staatsführung“.

Center for Strategic and International Studies[36]

Parteipolitisch unabhängige und gemeinnützige Stiftung und Denkfabrik in Washington, D.C. mit dem Fokus auf die Außenpolitik der Vereinigten Staaten.

Atlantic Council[37]

Denkfabrik und Public-Policy-Gruppe in Washington, D.C. Ihr Auftrag ist die Förderung von konstruktiver US-Führung und -Engagement in internationalen Angelegenheiten.

Institute for Government[38]

Führende Denkfabrik im Vereinigten Königreich, die daran arbeitet, Regierungen effektiver zu machen.

  • MINDSPACE - Beeinflussung des Verhaltens durch die öffentliche Ordnung. MINDSPACE untersucht, wie die Verhaltensänderungstheorie dazu beitragen kann, aktuelle politische Herausforderungen zu meistern.[39]
  • Behavioral Government - Nutzung der Verhaltenswissenschaft, um die Entscheidungsfindung von Regierungen zu verbessern. Regierungen nutzen zunehmend Verhaltenseinblicke, um ihre Richtlinien und Dienste zu entwerfen, zu verbessern und neu zu bewerten. Die Anwendung dieser Erkenntnisse bedeutet, dass Regierungen das menschliche Verhalten realistischer betrachten als in der Vergangenheit – und dadurch möglicherweise bessere Ergebnisse erzielen.

Trilaterale Kommission[40]

Die Trilaterale Kommission ist eine private, politikberatende Denkfabrik. Die Kommission ist eine Gesellschaft mit ca. 400 höchst einflussreichen Mitgliedern aus den drei großen internationalen Wirtschaftsblöcken Europa, Nordamerika und Asien-Pazifik sowie einigen ausgesuchten Vertretern außerhalb dieser Regionen. Ziel ist eine verbesserte Zusammenarbeit der drei Regionen.

Einzelnachweise

  1. Vereinte Nationen Wiipedia
  2. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Wikipedia
  3. Dritte Ad-hoc-Stellungnahme: Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden Leopoldina
  4. DEBATTE UM LEOPOLDINA: Eine Kurskorrektur ist nötig FAZ
  5. 7. Ad-hoc-Stellungnahme Leopoldina Leopoldina
  6. Physiker greift Corona-Berater an: Prognose und Realität oft "eklatant auseinander" Focus
  7. Weltwirtschaftsforum Wikipedia
  8. „Young Global Leaders“ Wikipedia
  9. EINBLICKE IN DIE GLOBALE WIRTSCHAFTSELITE - „Das ist ein einzigartiges Netzwerk“ WirtschaftsWoche
  10. Aktuelle Mitgliedern und Alumni nach Jahr, Branche oder Region younggloballeaders
  11. LISTE ALLER GLOBAL LEADERS AUS DEUTSCHLAND - Die deutsche Hoffnung Handelsblatt
  12. YGL Alumni Community Weltwirtschaftsforum
  13. https://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Reset
  14. https://www.weforum.org/great-reset
  15. Bilderberg-Konferenz Wikipedia
  16. Bill & Melinda Gates Foundation Wikipedia
  17. Wellcome Trust Wikipedia
  18. Open Society Foundations Wikipedia
  19. Ford Foundation Wikipedia
  20. RAND Corporation Wikipedia
  21. Rockefeller-Stiftung Wikipedia
  22. Innovationen für eine mutige Zukunft Rockefeller Foundation
  23. Das Rockefeller-Märchen von der Pandemie NomoNoma
  24. Gleichschritt – Das unheimlich weitsichtige Pandemie-Szenario der Rockefeller Stiftung Norbert Häring
  25. Scenarios for the Future of Technology and International Development
  26. Operation Lockstep – Ein geheimer Rockefeller-Plan für COVID-19? (Faktencheck) MimiKama
  27. Liste von Mitgliedern der Atlantik-Brücke
  28. Liste von Young Leaders der Atlantik-Brücke Everybodywiki
  29. Young-Leaders-Programm Wikipedia
  30. Young Leaders-ProgrammAtlantik Brücke
  31. Denkfabrik Wikipedia
  32. Council on Foreign Relations Wikipedia
  33. Chatham House Wikipedia
  34. Carnegie Endowment for International Peace Wikipedia
  35. Brookings Institution Wikipedia
  36. Center for Strategic and International Studies 'Wikipedia
  37. Atlantic Council Wikipedia
  38. Institute for Government Wikipedia
  39. Corona-Ausschuss: "Ein unfassbar großes Verbrechen" – Teil 2 RT
  40. Trilaterale Kommission Wikipedia